Hydrokinetische Baureihe Logica Blue

Masterwash Logica Blue

Washing machine for cleaning of turned parts and precision componentsDie Masterwash Logica Blue ist die ideale Lösung für die Reinigung von drehbaren Teilen oder Präzisionskomponenten für Luft-Raumfahrt-, Medizin- oder Militärindustrie. Ausgestattet mit einer Fronttür zum Beladen, mit automatischer vertikaler Öffnung, Teile werden in Körben an ihrer horizontalen Achse rotiert oder geschwenkt.

Beste Reinigung auch bei komplexen Oberflächen dank der Kombination von biologisch abbaubarer Reinigungschemie mit der mechanischen Wirkung der Logica Sprühtechnik mit rotierenden Sprüharmen.  Möglichkeit für komplettes Eintauchen oder Ultraschall.

Logica Blue ist mit Siemens PLC, mit einer großen Auswahl an Reinigungsprogrammen, ausgestattet
Durch die fortschrittliche Technologie können mit der Logica Blue höchste Reinigungsstandards mit UNI-ISO 4406, auf Teile aus Messing, Stahl, Aluminium, Bronze, Titan oder andere Materialien, erreicht werden.

Die Teiletrocknung ist im Umluftverfahren, im Vakuum oder mit dualer Trocknung möglich.

Die Korbaufnahme der Logica ist in Standardmaßen oder kundenspezifisch erhältlich.

Automatische Reinigungs-Phasen:

  • Voll- oder Halb-Tauchreinigung
  • Spritzreinigung
  • Tauchspülen (2 Tank Modell)
  • Komprimierte Druckluftverwirbelung
  • Abblasen durch Luftschlitzen
  • Trocknung mit Heißluft und/oder unter Vakuum

DSC01781

 

Prozessphasen der Logica Blue

Die Logica Blue Anlagen sind verfügbar mit 1 bis 5 Tanks, um verschiedene Behandlungsschritte durchzuführen und beste Resultate zu erhalten. Die folgenden 4 Phasen werden bei einer Standardreinigung durchlaufen:

1. Phase- Oberflächen Reinigung:

Die zu behandelnden Teile werden im Reinigungskorb platziert. Pumpe #1 sendet die Flüssigkeit (Wasser + Detergenz), durch den Filtereinsatz von dem ersten Tank in die Reinigungskammer (60-70° C); in dieser Phase wird Reinigung durch Düsen innerhalb der Kammer erzielt.

2. Phase – (2 Tank Maschinen) :

Die Flüssigkeit (Demineralisiertes Wasser) wird durch Pumpe #2  vom zweiten Tank in die Reinigungskammer (60°C/140°F) durch den Filtereinsatz gepumpt; die Reinigung erfolgt durch Düsen innerhalb der Reinigungskammer. Am Ende der Reinigungsphase, wird die Flüssigkeit zurück in den Tank geleitet; der Lösungsmittel-Abfall wird in einem Abfall-Filter gesammelt.

3. Phase – Trocknung :

Ein Ventilator System extrahiert die Heißluft aus der Reinigungskammer und leitet sie in eine Kondensierungseinheit. Wieder aufgewärmt, wird die Luft zurück in die Kammer geführt und vollzieht die vollständige Trocknung.

Optionale Phasen :

Durch die optionale Möglichkeit die Anlagen mit zusätzlichen 3 Tanks auszustatten, ergeben sich weitere spezifische Prozessphasen wie alkalische Reinigung, Behandlung mit sauren Medien oder Spülen mit entionisierten Wasser.

4. Phase – Entladung :

Durch Öffnung der Beladungstür, wird ein Aspirationsventilator aktiviert, wodurch die Luft innerhalb der Reinigungskammer abgesogen wird und in eine Abgasleitung geführt wird. Somit wird gewährleistet, dass keine Dämpfe mit normalen Entladungsprozessen interagieren.

 

Möchten Sie ein Angebot oder mehr Informationen?

Ein Fachberater wird Ihre Anfrage antworten

Kontaktformular

 

Zusatzausstattungen

  • Ölabscheidung mit Zentrifugalabscheider
  • Rotierende Sprühlanzen
  • Ultraschall
  • Dampfinjektion
  • Mikrofiltration
  • Temporärer Korrosionsschutz für empfindliche Teile
  • Automatische Beschickungsanlage
  • Automatische Korbabdeckelung