Der gesamte Reinigungszyklus wird in einer hermetisch geschlossenen Reinigungskammer durchgeführt, die ein oder mehrere Körbe oder Produktträger aufnehmen kann. Die einzelnen Prozessschritte werden je nach Anlagentyp teilweise oder vollständig im Vakuum durchgeführt:
Vorreinigung
Bei der Vorreinigung werden die Teile mit einer geringen Menge Lösungsmittel abgespritzt. Dabei wird bereits ein Großteil der Verunreinigung entfernt. Anschließend wird das verunreinigte Gemisch über einen Filter direkt in die Destillation gepumpt. Eine Vermischung mit dem Haupttank wird dadurch vermieden. Die Ölbelastung des Haupttanks bleibt gering.
Hauptreinigung
Im Hauptreinigungsschritt wird die Kammer mit Lösungsmittel gefüllt, so dass die Teile teilweise oder vollständig eingetaucht sind. Während der Hauptreinigung kann das Lösungsmittel umgeflutet werden, um eine bessere Waschmechanik zu erzielen. Alternativ kann auch Ultraschall zur besseren Reinigung eingesetzt werden. Nach Beendigung dieser Phase wird das Medium in den Haupttank zurückgepumpt.
Dampfspülen
Beim abschließenden Dampfspülen wird Lösungsmitteldampf aus der Destille in die Kammer geleitet. Der heiße Dampf kondensiert an den kälteren Teilen und das ablaufende, sehr saubere Lösungsmittelkondensat spült die Teile wodurch noch Reste von Verunreinigungen entfernt werden. Gleichzeitig werden die Teile aufgeheizt wodurch die anschließende Teiletrocknung begünstigt wird.
Trocknung
In der Trocknungsphase werden die Teile je nach Anlagentyp im Umluftverfahren, im Vakuum oder in Kombination aus beidem im Dual-Drying-Verfahren getrocknet. Das von den teilen abgetrocknete („verdampfte“) Lösungsmittel wird in einer Tiefkühlkondensationseinheit zurückgewonnen und dem Prozess wieder zugeführt.
Bei der Verwendung von chlorierten Lösungsmitteln wird nach der Trocknung noch eine Luftfilterung über Aktivkohle nachgeschaltet, um die Grenzwerte der BIMSchV einzuhalten. Die Luftreinigung wird messtechnisch überwacht und erst bei Unterschreiten der Grenzwerte kann die Charge aus der Anlage entnommen werden.
Um die extreme Vielseitigkeit der Firbimatic Metal Cleaning Division Systeme, die alle einen SPS-Programmierer für die Auswahl einer Vielzahl von verschiedenen Reinigungsprogrammen sowie Auto-Check und Monitoring-Systeme der wichtigsten Funktionen, ein optionales Bewegungsmanagement-System des Korbes Innerhalb der Waschkammer kann für eine vollständige Dreh-, Schwenk- und Kippfunktion geliefert werden. Diese Extra-Features, die eine grundlegende mechanische Wirkung, um eine bessere Reinigung und schnellere Trocknung zu gewährleisten, produzieren eine überlegene Leistung, die in Bezug auf die Ergebnisse und die Einhaltung der Umweltvorschriften, unterscheidet Firbimatic Metal Cleaning Division Systeme.